Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augusto ausging, daß alle Welt geschätzet würde. [...]
Der Rest ist ein Stück Menschheitsgeschichte, dass jedem geläufig sein dürfte. Mit seinem Weihnachtsoratorium vertonte Johann Sebastian Bach diese uralte Erzählung über Liebe, Hoffnung und Glauben.
|
Die Inszenierung von Andrea Scherer kombiniert nun dieses sakrale Werk mit der alten Tradition des Krippenspiels. Nicht etwa in dem Sinne, dass einfach zum Krippenspiel gesungen wird. - Nein, vielmehr treten die Sänger als Protagonisten der Erzählung in Erscheinung. Alle in beschriebenen Gestalten erwachen zum Leben und sorgen für einen, nicht ausschließlich akustischen Genuss der wunderbaren Musik.
|